








 |

Die ersten
Knight-Rider-Computerspiele wurden bereits 1986 von
Ocean Software
für
Heimcomputer
wie z. B. den
C64
und
Sinclair ZX
Spectrum veröffentlicht.
Im Jahr 1988
erschien für das damalige Nintendo Entertainment System „Knight
Rider – You Drive the Car from the Hit TV Series“.
Es
handelt sich dabei um ein Rennspiel, das jedoch nur sehr lose
auf der Serie basiert.
In der
zuerst erschienen japanischen Version wurde „Bonnie“ aufgrund
phonetischer Gründe in „Vonnie“ umbenannt. Zudem hat diese
Version einen lilafarbenen Bildschirm, wodurch das Spiel eher
einem Manga bzw. Anime ähnelt. Die ein Jahr später
veröffentlichte amerikanische Version verfügt über einen blauen
Schirm.
Die
Handlung: Terroristen haben eine US-Militärbasis geplündert.
Michael Knight und K.I.T.T.
haben den Auftrag bekommen, sie quer durch die Vereinigten
Staaten zu verfolgen.
 |
Ein
Zeitlimit setzt den Spieler zusätzlich unter Druck, während er
versucht, die Terroristen zu bekämpfen. K.I.T.T. verfügt zwar
über seine molekular versiegelte Außenhaut, gilt jedoch als
zerstört, falls er wiederholt Unfälle baut oder feindliches
Feuer die Schutzschicht durchdringt.
Im
Gegensatz zur relativ gewaltfreien Serie verfügt K.I.T.T. hier
im „Mission Mode“ über Waffen, um das Spielgeschehen spannender
zu gestalten. Trifft man nichtfeindliche (blaue) Fahrzeuge, wird
Zeit vom Timer abgezogen, was das Durchspielen eines Levels
schwieriger macht.
Es gibt
auch einen Fahrmodus, das es dem Spieler erlaubt, einfache
Fahrübungen ohne Waffen oder feindliche Angriffe durchzuführen.
Der
Spieler kann und wird Leben verlieren, falls der Treibstoff
ausgeht, K.I.T.T. zerstört wird oder die Zeit abläuft.
Gelegentlich bekommt der Spieler Unterstützung durch Verbündete
in Form von Extra-Zeit, Extra-Schilden oder Extra-Treibstoff.
Es ist
sehr wichtig, zwischen Feinden, Zivilisten und Verbündeten zu
unterscheiden. Sowohl im Normal- als auch im Fahrmodus ist es
möglich, Leben zu verlieren. Im Gegensatz zu anderen Rennspielen
ist die Geschwindigkeit nicht von Bedeutung. Stattdessen wird
viel mehr Wert darauf gelegt, die Reise vom Start bis zum Ende
durchzuführen, ohne dass der Tank leer wird oder man in zu
heftigen Kontakt mit anderen Fahrzeugen gerät. |
Am 16.12.1994
wurde nur in Japan „Knight Rider Special“ veröffentlicht. Dabei
handelt es sich um ein PC-Spiel, produziert von Pack-In Video Co. LTD.
Das Spiel verfügt über Sound-Bytes, die direkt aus der japanischen
Synchronfassung der Serie stammen.

Im Gegensatz
zur NES-Version spielt sich „Knight Rider Special“ in der Perspektive
einer dritter Person ab. Der Spieler muss K.I.T.T. durch und um
verschiedenartige Fahrzeuge und andere Hindernisse navigieren, um das
jeweilige Ziel und den Boss des Levels zu erreichen. Viele der Autos
auf der offenen Straße sind allerdings mit Heckgeschossen ausgestattet
und versuchen, auf K.I.T.T. zu schießen. Auch Düsenjäger und
Propellerflugzeuge tauchen auf, um Maschinengewehre auf K.I.T.T.
abzufeuern oder Bomben auf ihn zu werfen.
Wie bei vielen
anderen Fahrspielen gibt es Checkpoints (oder „Areas“, wie sie hier
genannt werden), die für den Spieler sehr wichtig sind, denn auch hier
arbeitet die Zeit gegen ihn. Er bekommt nur 60 Sekunden, um von einer
Area zur nächsten zu gelangen.
K.I.T.T. selbst
ist mit einem Maschinengewehrpaar bewaffnet und besitzt seine
Turbo-Boost-Funktion. Im Gegensatz zur Fernsehserie oder anderen
Knight-Rider-Spielen hält der Turbo Boost K.I.T.T. für längere Zeit in
der Luft. Während des Spielverlaufs kann der Spieler Upgrades
gewinnen, um K.I.T.T.s Fähigkeiten und Abwehrmöglichkeiten zu
verstärken.
Das Spiel
verfügt außerdem über die Titelmusik von Stu Phillips.
Am 22.11.2002
erschien von Davilex in Europa für die Playstation 2 und den PC
„Knight Rider: The Game“ (in Nordamerika am 12.02.2003).
 |
Der
Spieler kontrolliert K.I.T.T. bei einer Anzahl von Missionen,
darunter
Rennen, Erforschen, Jagen u. a. Man trifft
auch auf aus der Serie bekannte Gegner wie K.A.R.R. und Garthe
Knight.
Folgende
Missionen gilt es zu bewältigen:
1.
Training
2.
Badlands
3.
Camera Obscura
4.
Camera Obscura Part II
5. A
Knight’s Tale
6.
Original Sin
7.
Original Sin Part II
8.
Original Sin Part III
9.
Slingshot
10.
Chopper Chase
11.
Chopper Chase Part II
12.
The Bad Son
13.
Tunnel Vision
14.
Tunnel Vision Part II
15.
Last Knight Standing
|
Zwei Jahre
später veröffentlichte Davilex
auf Grund des Erfolges den Nachfolger „Knight Rider 2: The Game“, der
sich optisch kaum vom Vorgänger unterschied.
Im März 2007
schließlich kam von Advanced Mobile Solutions Ltd. das KNIGHT-RIDER-Handyspiel
in 2D- und 3D-Versionen. Das Spiel wurde über die Mobilfunknetzwerke
in Europa angeboten, mit einer 2007 geplanten Q2-Veröffentlichung in
den Vereinigten Staaten und Asien. In den 10 mehrstufigen Missionen
spielt der Spieler Michael Knight, fährt K.I.T.T. und kämpft gegen
Feinde wie K.A.R.R., Goliath, Fist und mehr. |