Hauptseite

 

 

Glen Albert Larson wurde am 03. Januar 1937 in Los Angeles, Kalifornien, geboren. Als amerikanischer Fernsehproduzent und Drehbuchautor ist er am bekanntesten für seine Serien BATTLESTAR GALACTICA, BUCK ROGERS IN THE 25TH CENTURY und KNIGHT RIDER.

 

Larson begann seine Karriere in der Unterhaltungsindustrie 1956 als Mitglied der Gesangsgruppe „The Four Preps“. „The Four Preps“ war in den 50er bis 70er Jahren ein in den USA populäres Männer-Quartett, das oft im Fernsehen und in Kinofilmen auftrat. Sie gewannen acht goldene Singles und drei goldene Alben. Diese drei goldene Schallplatten wurden alle geschrieben und/oder komponiert von Larson: „26 Miles (Santa Catalina)“, „Big Man“ und „Down By The Station“. Ein späteres Mitglied der „Four Preps“, David Somerville, und eine ihm bekannte Sängerin namens Gail Jensen, arbeiteten später mit Larson zusammen und schrieben und komponierten „The Unknown Stuntman“, den Titelsong zur Serie THE FALL GUY („Ein Colt für alle Fälle“).

 

     

 

Nachdem er für den bekannten Produzenten Quinn Martin Sr. u. a. an der Kult-Serie THE FUGITIVE („Auf der Flucht“) gearbeitet hatte, unterschrieb er einen Produktionsvertrag mit den Universal Studios. Seine erste Hit-Serie war ALIAS SMITH AND JONES („Ein Jahr Galgenfrist“), ein Western um die Bemühungen der fiktiven Revolverhelden Hannibal Heyes und Kid Curry, ehrlich zu werden. Offensichtlich lag der Story der Kinofilm BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID („Zwei Banditen“) zugrunde.

 

 

Larson war auch an der Entwicklung von THE SIX MILLION DOLLAR MAN („Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“) beteiligt, die auf Martin Caidins Roman „Cyborg“ basierte. Die Serie war in den 70ern sehr erfolgreich, und Larson gehörte zu ihren frühen Produzenten.

 

 

Später sicherte sich Larson die zuvor nie gehörte Summe von 1 Million Dollar pro Episode für die Serie BATTLESTAR GALACTICA („Kampfstern Galactica“), die ursprünglich „Adama’s Ark“ heißen sollte. Die Serie verinnerlichte viele Themen der Mormonen-Religion wie die Ehe für „alle Zeiten und die Ewigkeit“ und ein „Rat der Zwölf“. Larson - selbst Mitglied der Mormonen-Sekte „The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints“ – arbeitete bereits seit 1968 an diesem Konzept. Der berühmte Science-Fiction-Autor Gene L. Coon lieferte ihm Führung und fungierte als sein Mentor während der frühesten Drehbuch-Inkarnationen. Larson soll das Wort „battlestar“ gemünzt haben – eine Verkürzung der Bezeichnung „line-of-battle starship“, nachdem man ihn überzeugt hatte, „Adama’s Ark“ umzubennen und das Wort „star“ in irgendeiner Form unterzubringen. Auch soll der das für die Serie typische Schimpfwort „frak“ erfunden haben.

 

 

Trotz des großzügigen Budgets recycelte die Serie oft bereits verwendete Spezialeffektaufnahmen. Nach einer Staffel wurde sie aus Kostengründen eingestellt. Der Pilotfilm „Saga Of A Star World“ wurde nachbearbeitet und in Nordamerika und Europa als Kinofilm herausgebracht. In einigen europäischen Märkten war er der erfolgreichste Spielfilm in 1979. Nach der Einstellung der Serie produzierte Larson eine Low-Budget-Fortsetzung mit dem Titel GALACTICA 1980 (in Deutschland ebenfalls „Kampfstern Galactica“ betitelt). Diese spielte viele Jahre später, als die Galactica endlich die Erde findet – im Jahr 1980. Diese an Kinder gerichtete – und auch im Kinderprogramm ausgestrahlte – Serie hatte keinen Erfolg und wurde nach nur 10 Folgen eingestellt.

 

Larson benutzte 1979 einige der Sets, Requisiten, Kostüme und Effekte aus BATTLESTAR GALACTICA, um die etwas heiterere SF-Serie BUCK ROGERS IN THE 25TH CENTURY („Buck Rogers“) auszustatten. Der Pilotfilm dazu wurde im März 1979 ebenfalls ins Kino gebracht und spielte allein in Nordamerika 21 Millionen Dollar ein.

 

 

In den 80er Jahren konnte Larson als einer der Erfinder der Krimiserie MAGNUM, P.I. („Magnum“) einen weiteren Erfolg verbuchen. Der andere kreative Kopf hinter dieser Kultserie war Donald Bellisario, der Schöpfer einer weiteren Kultserie: AIRWOLF. MAGNUM, P.I. lief von 1980 bis 1988 und machte den bis dahin unbekannten Tom Selleck zum weltberühmten Star. Zusätzlich erschuf er THE FALL GUY, welche von 1981 bis 1986 lief und ebenfalls zum internationalen Erfolg wurde.

 

 

Sein nächstes erfolgreiches Projekt war dann KNIGHT RIDER. Die SF-Elemente mit einem heiteren Action-Abenteuer-Szenario und wenig Gewalt waren Markenzeichen Larsons anderer Produkte in dieser Zeit wie AUTOMAN, MANIMAL („Ein Fall für Professor Chase“) und THE HIGHWAYMAN. Dennoch waren all diese Serien kein Erfolg, und keine hielt länger als eine Staffel. Larsons Popularität nahm allmählich ab. Ein kurzes Comeback kam in den 90er Jahren in Form der Serie NIGHT MAN zustande, einer Adaption der gleichnamigen Ultraverse-Comicreihe, die es immerhin auf zwei Staffeln brachte. Im Pilotfilm zur Serie hat auch David Hasselhoff einen kurzen Gastauftritt.

 

Automan

 

Manimal

 

 

Night Man

 

Im Februar 2009 meldeten Quellen aus dem Internet, Larson stände mit Universal Pictures in Gesprächen, einen BATTLESTAR-GALACTICA-Kinofilm zu produzieren. Dieser würde nicht auf dem Remake des Sci-Fi-Channels sondern auf der Originalserie basieren.

 

 

Auszeichnungen

 

Glen A. Larson bekam einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame verliehen für seinen Beitrag zur Fernsehindustrie (Adresse: 6673, Hollywood Boulevard; der von David Hasselhoff befindet sich 7018, Hollywood Boulevard).

 

1973

Gewinner des Edgar Award für das beste TV-Episoden-Drehbuch für McCLOUD („Ein Sheriff in New York“) „The New Mexico Connection“

 

1978

Nominiert für den Emmy Award für die außergewöhnlichste Dramaserie für QUINCY, M.E. („Quincy“)

 

1979

Nominiert für den Grammy Award für das beste Album eines Originalsoundtracks für einen Kinofilm oder Fernseh-Special für BATTLESTAR GALACTICA

 

1981

Gewinner des Edgar Award für das beste TV-Episoden-Drehbuch für MAGNUM, P.I. „China Doll“ (zusammen mit Donald Bellisario)

 

Filmographie als Produzent

 

  • IT TAKES A THIEF („Ihr Auftritt, Al Mundy“) (TV-Serie, 1968)

  • McCLOUD („Ein Sheriff in New York“) (TV-Serie, 1970)

  • THE VIRGINIAN (“Die Leute von der Shiloh-Ranch”) (TV-Serie, 1970 – 1971)

  • ALIAS SMITH AND JONES („Ein Jahr Galgenfrist“) (TV-Serie, 1971)

  • THE SIX MILLION DOLLAR MAN: WINE, WOMEN AND WAR („Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“) (TV-Film, 1973)

  • THE SIX MILLION DOLLAR MAN: THE SOLID GOLD KIDNAPPING („Der Sechs-Millionen-Dollar-Mann“) (TV-Film, 1973)

  • SIN, AMERICAN STYLE (TV, 1974)

  • GET CHRISTIE LOVE! (TV-Serie, 1974)

  • SWITCH (“Die zwei mit dem Dreh”) (TV-Serie, 1975)

  • QUINCY, M.E. („Quincy“) (TV-Serie, 1976)

  • BENNY AND BARNEY: LAS VEGAS UNDERCOVER (TV, 1977)

  • THE HARDY BOYS MYSTERIES (TV-Serie, 1977)

  • HARDY BOYS/NANCY DREW MYSTERIES (TV-Serie, 1977)

  • BATTLESTAR GALACTICA (“Kampfstern Galactica”) (TV-Serie, 1977 – 1978)

  • THE ISLANDER (TV-Film, 1978)

  • SWORD OF JUSTICE (TV-Serie, 1978)

  • EVENING IN BYZANTIUM (TV, 1978)

  • A DOUBLE LIFE (TV, 1978)

  • B. J. AND THE BEAR (TV-Serie, 1979)

  • BUCK ROGERS IN THE 25TH CENTURY (“Buck Rogers”) (TV-Serie, 1979)

  • THE MISADVENTURES OF SHERIFF LOBO (TV-Serie, 1979)

  • BATTLES: THE MURDER THAT WOULDN’T DIE (TV, 1980)

  • GALACTICA 1980 (“Kampfstern Galactica”) (TV-Serie, 1980)

  • MAGNUM, P.I. (“Magnum”) (TV-Serie, 1980)

  • NIGHTSIDE (TV-Film, 1980)

  • THE FALL GUY (“Ein Colt für alle Fälle”) (TV-Serie, 1981)

  • FITZ AND BONES (TV-Serie, 1981)

  • KNIGHT RIDER (TV-Serie, 1982)

  • TERROR AT ALCATRAZ (TV, 1982)

  • ROOSTER (TV-Film, 1982)

  • MANIMAL (“Ein Fall für Professor Chase”) (TV-Serie, 1983)

  • AUTOMAN (TV-Serie, 1983)

  • COVER UP („Mode, Models und Intrigen“) (TV-Serie, 1984)

  • IN LIKE FLYNN (TV, 1985)

  • THE HIGHWAYMAN (TV-Serie, 1988)

  • THE ROAD RAIDERS („Road Raiders – Das Absturzkommando“) (TV, 1989)

  • CHAMELEONS (“Chamäleons – Verschwörung in L. A.”) (TV-Film, 1989)

  • P. S. I. LUV U (TV-Serie, 1991)

  • ONE WEST WAIKIKI (TV-Serie, 1994)

  • NIGHT MAN (TV-Serie, 1997 – 1999)

  • TEAM KNIGHT RIDER (TV-Serie, 1997)

  • THE DARWIN CONSPIRACY (“Das Darwin-Projekt”) (TV, 1999)

  • MILLENNIUM MAN (“No Escape – Der Kampf mit der Bestie”) (TV, 1999)

  • BATTLESTAR GALACTICA (Miniserie, 2003)*

  • BATTLESTAR GALACTICA (TV-Serie, 2004)*

  • CAPRICA (TV-Serie, 2010)*

 

(* Obwohl als „beratender Produzent“ genannt, hatte Larson keinen direkten Bezug zu diesen Serien.)