

KNIGHT-RIDER-Fan und Initiatior der Webseite
www.knight-online.info Elmar A. Schulte
präsentiert in diesem Frühjahr sein o. a. Buch, das er als Hobby-Autor
in gut einjähriger Arbeit zusammengestellt hat. Auf seine persönliche
Anfrage hin stelle ich in diesem Artikel sein Werk vor und bedanke
mich gleichzeitig bei ihm für die Kontaktaufnahme mit KNIGHTSKY.de,
der Homepage des Ersten Deutschen KNIGHT-RIDER-Fanclubs "Knight
Foundation". Einen weiteren Dank möchte ich dem Verlag "Books On
Demand" (www.bod.de)
aussprechen, der mir ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt
hat.

Elmar
A. Schulte mit seinem Buch
"Das Knight
Rider Buch", wie Elmar Schulte es schlicht genannt hat, ist ein 346
Seiten starkes Taschenbuch zum Preis von 34,90 €. Dieser Preis mag
einem zuerst sehr hoch erscheinen, liegt jedoch darin begründet, daß
das Buch nur in geringer Stückzahl und nur nach Anfrage gedruckt wird.
Der Verlag "Books On Demand" bietet auf diese Weise auch "normalen"
Personen die Möglichkeit, ihre selbstgeschriebenen Werke für eine
geringe Investition der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Doch darüber
hinaus ist das "Knight Rider Buch" sein Geld wert, denn inhaltlich
gesehen ist es das umfassendste und komplexeste Werk zum Thema KNIGHT
RIDER, das momentan existiert. Auf akribische Weise hat der Autor die
auch noch so winzigen Details zu allem zusammengetragen, was einen
KNIGHT-RIDER-Fan interessen mag oder auch nicht. Der Leser erfährt
nicht nur alles über die Originalserie aus den 80ern, sondern auch
über ihre Spin-Offs Code Of Vengeance, Knight Rider 2000, Team
Knight Rider (das hier leider doch etwas zu kurz kommt, egal wie
man über die Serie denkt) und sogar schon Knight Rider 2008
(inklusive 17teiliger Serie).
Bis ins letzte
Detail berichtet er über Themenschwerpunkte wie Charaktere und
Darsteller, Hintergründe zur Entstehung der Serie(n), Stuntarbeiten,
Spezialeffekte, die Entstehung des Soundtracks und sogar - und das ist
mein persönliches Lieblingskapitel - die genauen Drehorte der
einzelnen Folgen! Hierüber gibt es meines Wissens ansonsten noch keine
Aufstellung. Es ermöglicht einem reiselustigen Fan, sämtliche
Originalschauplätze in Kalifornien zu besuchen. Teilweise werden sogar
die entsprechenden Links dazu geliefert!
Einen nicht
unerheblichen Teil des Buchs widmet Elmar Schulte den
K.I.T.T.-Replikas. Auch hier gibt er Tips und nennt Weblinks für den
interessierten Fan. Zudem analysiert er den Erfolg der Serie in ihrem
Heimatland und im Ausland. Hier erfährt man auch Interessantes zu den
einzelnen Sprachversionen bzw. Synchronsprechern.
Last but not
least listet der Autor auch noch eine Reihe von wichtigen Websites zur
Serie (darunter auch KNIGHTSKY.de - dankeschön!) und für Fanfiction
auf.
Sachlich und
fachlich sind die Informationen durchweg exzellent recherchiert. Mir
als KNIGHT-RIDER-Fan der ersten Stunde (und insofern auch
Serienkenner) sind jedenfalls keine Fehler aufgefallen - bis auf
einen: Auf Seite 309 unten bezeichnet Elmar Schulte die im Jahr 2004
stattgefundene "Knight Con" als "…Zusammentreffen von Mitgliedern
der "Knight Foundation" (dem ersten deutschen KNIGHT RIDER Fanclub,
www.knightsky.de)",
was natürlich falsch ist. Eine Verbindung zu unserer KNIGHT FOUNDATION
bestand in keinster Weise. Zwar wurde bei der Veranstaltung ein
Hinweisschild mit der irreführenden Aufschrift "Knight Foundation"
aufgestellt; dies geschah jedoch weder in Absprache noch mit Erlaubnis
des ERSTEN DEUTSCHEN KNIGHT-RIDER-FANCLUBS "KNIGHT FOUNDATION", was
dort auch andere Besucher verwirrt haben muß, wie mir zugetragen
wurde. Warum dies von den Veranstaltern getan wurde, ist mir bis heute
schleierhaft. Ändern hätte ich es eh nicht können, da ich nicht das
Copyright auf die Bezeichnung habe - das liegt gänzlich bei Glen A.
Larson bzw. NBC.
Aber zurück zum
"Knight Rider Buch": Das Werk ist Pflichtlektüre für jeden
KNIGHT-RIDER-Fan und sollte ich keinem Bücherregal fehlen. Es handelt
sich um das umfangreichste, detaillierteste und best recherchierteste
Buch zum Thema. Daß es keine Fotos enthält, ist nur ein ganz kleiner
Wermutstropfen, denn Elmar Schulte schreibt gekonnt so bildlich, daß
man praktisch alles vor seinem geistigen Auge sehen kann.
Bezugsadressen für das Buch findet man auf Elmars Homepage
www.knight-online.info.
Achim Dörr |