ER KOMMT
NICHT
NACH BOTTROP
oder ein
kurzer Besuch auf der Knight CON 2004
von Martina
Koch
Seit meinem letzten
Leserbrief wisst ihr, was ich über die von Sandra W. organisierte
Knight Con denke. Ich habe gehofft und gebangt, dass ich mich irre.
Bitte! Endlich mal ein gutes Knight Rider Event in Deutschland und
warum nicht im Movie Word Park in Bottrop-Kirchhellen, wo sich ein
Besuch auch ohne Knight Con lohnt?
Auf der Con-Homepage groß angekündigtes
Programm, Sponsoren, Stargäste, ja sogar Gerüchte, David Hasselhoff
könnte auch dabei sein und dann- ja, dann folgte lange nichts. Kein
festen Anmeldungen, kein endgültiges Programm, keine Änderungen in der
Gästeliste mehr; selbst eine Woche vor der Con noch meist ein „in
Verhandlung“. Hatten die Con Organisatoren schon aufgegeben? Auf einer
amerikanischen Homepage kursieren Gerüchte. Soll man so weit fliegen,
ohne ein Programm zu kennen? Tja, wer konnte das schon sagen, selbst
Achim wusste nichts genaues. Zugegeben, aus Hannover ist der Weg nicht
so weit, aber auch ich hatte die Wahl: Mein letztes freies Wochenende
im August für eine fragliche Knight Con opfern, oder nach London
fliegen und mir David in CHICAGO ansehen. Schwere Frage, lange
diskutiert. Oder ließ sich doch beides an einem Wochenende erledigen?
Nicht ganz, aber ganz wollte ich auch die Knight Con noch nicht
aufgeben. Nachdem feststand, dass Achim aus gesundheitlichen Gründen
nicht nach Bottrop kommen konnte, wollte ich es einfach selber wissen.
Was wird aus der groß angekündigten Knight Con, für die unser kleines
gemütliches Fan-Treffen im Sauerland praktisch ins Wasser gefallen
ist. Hat es sich gelohnt, auf die ersten Deutsche Knight Rider
Convention zu warten?
Hier mein Bericht:
Anreise nach Bottrop im strömendem
Regen, am Eingang von Movie World ist genau eine Kasse geöffnet. Hm...
Erst mal rumgucken, ob sich
irgendwas von Knight Rider erkennen lässt.
Und dann steht da KITT, ein
KITT oder der KITT lässt sich von außen nicht sagen- aber ein
KITT! Also doch! Irgendwas ist hier! Also rein. Gutschein aus dem
Internet gezückt – er lässt einen tatsächlich vergünstigt in den Park-
und los. Oh, eine Eintrittskarte beschriftet mit Knight Rider?! Ein
Tagesprogramm auf dem die Con zumindest erwähnt wird?! Die Spannung
steigt. Sollten Sandra und ihre Freunde tatsächlich etwas auch nur
annähernd Großes auf die Beine gestellt haben?


Der KITT im Eingangsbereich sieht
gut aus. Ein Schwenk rechts führt zur Studio Cafeteria. Am Aufgang ein
Schild „Knight Foundation“ (?). Kann nicht verkehrt sein.
Ein kurzer Blick durch die düstere
Eingangshalle des Gebäudes, viele Knight Rider Exponate, aber wenig,
was sich in meiner Sammlung nicht auch findet. TV-Fotos und die
üblichen Bilder an den Wänden, aha- und dahinter ein weiterer Raum mit
Don Peake beim Soundtrack signieren und einer Leinwand, auf der Knight
Rider Folgen über Beamer laufen.

So, war‘s das oder geht’s hier
noch weiter? Nein, weiter geht’s nicht.
Ein kurzer Gedanke an die letzte
Star Wars Con und ein Blick in die Gesichter der Crew und Ernüchterung
macht sich breit. Für die etwas 50, vielleicht 100 Leutchen hier das
ganze Tam Tam?
Die kurze Schlage vor Don Peake
gibt einem etwas Gelegenheit zum nachdenken. Ist es nicht schon eine
tolle Leistung, dass hier überhaupt etwas stattfindet?
Dann holt mich die Frage eines
Mädchens vor uns wieder in die Wirklichkeit zurück. „Wer ist denn das
überhaupt, der da Autogramme gibt?“ OK, man muss nicht wissen, wie Don
Peake aussieht. Wusste ich auch nicht, aber warum stelle ich mich in
eine Schlage für ein Autogramm, von jemandem, den ich nicht kenne? Ist
das das Niveau der Knight Rider Fans?
OK. Tief durchatmen. Don ist nett,
und hat in seinem Leben offensichtlich mehr gemacht, als einen Knight
Rider Soundtrack. Thank you very much und 25€ für Sascha in die Kasse
für die CD.
Und jetzt? Sandra kündigt eine
Videobotschaft von David an. Aha, Videobotschaft, also kommt er nicht.
Wie sollte er auch? Er steht ja in London auf der Bühne. Mit mehr
Publikum in einer Vorstellung als hier am ganzen Wochenende...
Erneute Inspektion der
Ausstellung, besonders der Knight Foundation Flyer interessiert mich.
„...übernahm Martina Koch die Leitung des Fanclubs...“ Ach ja, stimmt
ja, hab ich auch mal gemacht.
Patricia sagt uns, sie wollten die
Halle schließen, weil wir alle zu einer Show in Studio 7 sollen, wo es
angeblich viele Überraschungen geben soll.
Na gut, dann gehen wir da mal hin,
aber Überraschungen gab‘s keine. Eine normale
Freizeitpark-Western-Show halt.
Wieder ein großes hmmmm. Man
könnte denken, Movie World hat die Veranstalter der Knight Con auf den
Arm genommen, genau wie die die Leser ihrer Homepage.
Also, erst Achterbahn fahren, oder
doch zurück zur Knight Con Halle um Frank Rehfeld alias Garrett zu
hören. Na gut, ich gebe der Hobby Autorin an meiner Seite nach. Wir
gehen uns den Rehfeld angucken.

Der arme Kerl ist ganz schön
nervös, als er eines seiner Knight Rider Bücher zur Hand nimmt. Dafür
ist er mir direkt sympathisch. Leider nur 25 Zuhörer. Hätte man
gewusst, dass er kommt, hätte ich die Bücher vorher noch mal gelesen,
um ein paar Fragen parat zu haben. Schade.
Anschließend passiert nichts mehr.
Also jetzt endlich zum vergnüglichen Teil des Tages, ab auf die Wild
Wild West Bahn, Eraser und gleich wieder zurück zu Wild Wild West.
Yeah, das ist eine Achterbahn!!!
Am Ende hatte sich der Tag in
Movie World doch noch gelohnt.
Mit gemischten Gefühlen und ein
paar letzten Fotos von KITT verlassen wir das Gelände.

Das hätte eine tolle Knight Con
sein können, die drei menschlichen Gaststars Don Peake, Stu Phillips
und Frank „Garrett“ zusammen mit KITT hätten völlig ausgereicht, für
ein gelungenes Treffen von Fans für Fans. Aber eben nicht für eine
bombastisch angekündigte Convention mit 5000 Teilnehmern und David
Hasselhoff als Gaststar.
Ich glaube wir müssen uns alle
eingestehen, dass es für so etwas zumindest in Deutschland kein
Potential gibt. Deshalb finde ich es noch wichtiger, dass diese Con
ein Anreiz ist, in zwei oder drei Jahren erneut ein größeres Treffen
(kein Mega-Event) auf die Beine zu stellen. Vielleicht gelingt dann
eine positive Überraschung....
|