
Wie wir alle
wissen, ist Knight Rider auch heute noch eine der
erfolgreichsten, beliebtesten und populärsten Fernsehserien der
Geschichte. Die Bedeutung einer solchen Kultserie in der modernen
Popkultur lässt sich nicht zuletzt daran messen, wie oft sie zitiert
und Bezug auf sie genommen wird. Seit den achtziger Jahren erschienen
immer wieder David Hasselhoff als er selbst oder als Michael Knight
bzw. K.I.T.T. in anderen TV-Serien, oder aber es wird Bezug auf sie
genommen. Meist sind diese Gastauftritte witziger Natur, liebevolle
Hommagen und Anspielungen auf eine der größten Kultserien.
Im folgenden
Bericht schauen wir uns einmal um, wo und wann Knight Rider
überall noch aufgetaucht ist...
DIFFERENT STROKES:
“Hooray for Hollywood” (1984)
Deutsch:
?
Während dem
Höhepunkt ihrer Popularität traten David und K.I.T.T. in einer
zweiteiligen Folge von Different Strokes mit dem Titel “Hooray
for Hollywood” (11. und 18.02.1984) auf. Darin besuchen Arnold und
sein bester Freund Dudley die Universal Studios mit nur einem Ziel im
Kopf: den Knight Rider zu treffen. Sie stehlen sich von der Universal
Studio Tour davon und landen schließlich tatsächlich auf dem Set von
Knight Rider. Da die Wache am Tor ihnen den Zutritt verbietet,
schleichen sie sich insgeheim hinein und verstecken sich in einem
Polizeiauto, das dort geparkt ist. Der Regisseur sieht die Kinder im
Innern nicht und bereitet die Explosion des Autos für eine Actionszene
vor. David beginnt seine Szene mit K.I.T.T. und bemerkt die Kinder im
Innern des Polizeiautos. Er schreit dem Spezialeffekte-Mann zu, den
Sprengstoff nicht zu zünden und rennt zum Auto hinüber. Als David
Arnold und Dudley erklärt, dass der Wagen gesprengt werden sollte,
reagiert Gary Coleman (Arnold) mit seinem berühmten (hier
abgeänderten) Spruch “whatchootalkin’bout, Knight Rider?” Er und
Dudley erklären, warum sie sich in dem Auto befanden, woraufhin David
den beiden Jungs ein Autogramm gibt und sie sich mit K.I.T.T. zusammen
fotografieren lassen können. Später, als Arnold wieder zu Hause bei
seiner Familie ist, brüstet er sich damit, vom Knight Rider
gerettet worden zu sein, aber seine Familie glaubt ihm nicht. Die
Nahaufnahmen von K.I.T.T.s Voxbox sind Archivmaterial aus Knight
Rider, und die Modulationen waren nicht synchron mit dem, was
K.I.T.T. sagte, weil William Daniels nicht als K.I.T.T.s Stimme zur
Verfügung stand. Die Produzenten engagierten dafür einen anderen
Schauspieler. Die dargestellte Szene stammte natürlich nicht aus
irgendeiner echten Knight-Rider-Folge. Außerdem spielte sogar
der Regisseur von Diff’rent Strokes, Leslie H. Martinson darin
mit.

Gary Coleman und David
Hasselhoff
AMAZING STORIES:
“Remote Control Man” (1985)
Deutsch:
FANTASTISCHE GESCHICHTEN: „Außer Kontrolle“
Am 08.12.1985
tauchte K.I.T.T. in Steven Spielbergs fantastischer Anthologieserie
Amazing Stories zusammen mit anderen VIPs aus dem Fernsehen auf.
Die Episode handelt von einem Mann namens Walter, der eine ganz
fürchterliche Familie hat. Sein einziger Freund ist der Fernseher.
Eines Tages erwirbt er ein ganz spezielles Fernsehgerät: Per
Fernbedienung kann er Personen, die gerade auf dem Bildschirm zu sehen
sind, in die Realität “zappen”. Mit ihnen ersetzt er dann seine
unausstehlichen Verwandten. Unter den vielen bekannten
Fernsehgestalten sind auch wieder Arnold aus Diff‘rent Strokes,
Templeton “Faceman” Peck (Dirk Benedict) aus The A-Team und der
Hulk (Lou Ferrigno) aus der gleichnamigen Fernsehserie. Als seine
Wohnung vor Fernsehfiguren nur so überquillt, crasht plötzlich K.I.T.T.
durch die Wand und sagt: „Entschuldigen sie, dass ich hier so
reinplatze. Haben sie Michael gesehen?“ In der amerikanischen
Originalfassung wurde K.I.T.T. nicht von William Daniels, sondern von
einem ähnlich klingenden Schauspieler gesprochen. Glück hatten die
deutschen Fans, denn in der synchronisierten Version hatte K.I.T.T.
“seine” Stimme - Gottfried Kramer! Eine der Fernsehfiguren beschwört
Walter schließlich, den Fernseher abzuschalten und sich mehr um seine
Familie zu kümmern. K.I.T.T. meint dazu: „Er hat recht, Walter. Nur
Schwachköpfe sitzen den ganzen Tag vor dem Fernseher.“

OTTO -
DER AUSSERFRIESISCHE (1989)
Dieser eher
als Anspielung zu verstehende Auftritt von “K.I.T.T.” in einem der
Otto-Filme wird nur vollständigkeitshalber genannt (die diversen
Auftritte von David Hasselhoff mit mehr oder wenigen guten
K.I.T.T.-Replikas in vielen deutschen Shows während der achtziger
Jahre werden in diesem Bericht ebenfalls ausgespart). Otto ist auf der
Flucht und versteckt sich eher zufällig in einem schwarzen Trans-Am.
Es ist noch nicht einmal das gleiche Modell wie der Original-K.I.T.T.,
hat keinen Scanner und eine andere Motorhaube. Auch das Innere ist in
kleinster Weise dem Original nachempfunden. Einzig ein rotes Licht,
das die Voxbox symbolisieren soll, leuchtet auf, als das Auto mit Otto
spricht. Es handelt sich nicht um die Stimme von Gottfried Kramer; die
Stimme ähnelt ihm nicht einmal. Sie sagt: „Hallo, Otto! Tut mir
leid, aber meine Schnupper-Sensoren zeigen an, dass du im Begriff
bist, dir vor Angst in die Hosen zu machen. Darf ich dich aus diesem
Grund bitten, das Taxi da vorn zu benutzen? Gute Flucht weiterhin!“
THE
SIMPSONS: “Lisa’s First Words” (03.12.1992)
Deutsch:
“Am Anfang war das Wort”
Knight-Rider-Auftritte
waren nicht auf die reale Welt beschränkt. In dieser Episode erinnern
sich die Simpsons an den Moment, in dem Lisa zum ersten mal spricht.
Bart hält ihr eine Fernsehzeitschrift mit Knight-Rider-Cover
vors Gesicht und fragt sie, ob sie “David Hasselhoff” sagen kann.
This Is
Your Life (1993)
In dieser
britischen Sendung vereinte sich die Knight-Rider-Besetzung zum
ersten und letzten mal, sieben Jahre, nachdem die letzte Folge
ausgestrahlt worden war. David Hasselhoff, dessen Leben hier Tribut
gezollt wird, erinnert sich noch einmal daran, wie er die Rolle des
Michael Knight bekommen hat, während seine Frau und sein Vater neben
ihm sitzen. Der Moderator überrascht ihn mit einer Video-Nachricht von
K.I.T.T. Dabei werden Aufnahmen der Universal-Studios-Attraktion
benutzt. K.I.T.T. sagt David, dass er ein paar Gallonen Benzin auf
dessen Wohl und Gesundheit trinken wird, woraufhin David antwortet:
“Autos altern nicht!” Der Moderator meint dazu: “Mein Auto ist
ein Japaner. Ich verstehe kein Wort von dem, was es sagt!”
Abermals handelt es sich bei K.I.T.T.s Stimme nicht um Daniels. Die
Voxbox sieht anders aus und erscheint auf einem Bildschirm im Cockpit,
während die Scheinwerfer und der Scanner eingeschaltet sind. “In
deinen vier Jahren in Knight Rider hattest du auch einige
menschliche Co-Stars”, fährt der Moderator fort. Edward Mulhare,
Peter Parros und Patricia McPherson überraschen David mit ihrem sehr
speziellen (und sehr seltenen) gemeinsamen Auftritt. Edward Mulhare
erzählt von seiner Zeit am Knight-Rider-Set, und nennt sie
einen Höhepunkt seines Berufslebens. Wie bekannt, starb Edward 1997 an
Lungenkrebs. Bis dahin kamen die Schauspieler nie wieder so zusammen.
THE SIMPSONS: “And
Maggie Makes Three” (22.01.1995)
Deutsch:
„Und Maggie macht drei“
Die Simpsons
sitzen vor dem Fernseher und schauen sich ihre Lieblingsserie
Knight Boat an. Statt eines schwarzen Autos geht es hier um ein
schwarzes Schnellboot, komplett mit Scanner und futuristischem
Cockpit, gesteuert von David Hasselhoff.
  
MTV’s
CELEBRITY DEATH MATCH (13.08.1998)
In dieser
Ulk-Serie des berühmten Musiksenders werden Promis in Form von
Knetmännchen aufeinander gehetzt, bis die sprichwörtlichen Fetzen
fliegen. Die Reihe wird auch von MTV Deutschland mit Untertiteln
gesendet. David Hasselhoff wurde in einer Folge auf einen ehemaligen
TV-Moderator gehetzt, während K.I.T.T. in Form eines Buggys im
Publikum sitzt und zuschaut. Davids Gegner öffnet einen Regenschirm in
dessen Mund und fetzt ihm damit sein Gesicht weg. Gerade als er zu
siegen scheint, ruft David K.I.T.T. um Hilfe. Dieser turboboostet über
das Publikum und landet auf Davids Gegner, wodurch Hasselhoff gewinnt.
K.I.T.T. meint, dass es schön ist, wieder mit ihm zusammenzuarbeiten.
THE SIMPSONS: “The
Wizard Of Evergreen Terrace” (20.09.1998)
Deutsch:
„Im Schatten des Genies“
Erstmals nach der
Originalserie und Knight Rider 2000 spricht hier William
Daniels wieder K.I.T.T. Als Homer Simpson die Auswirkungen der
Midlife-Krise spürt, versucht seine Familie ihn aufzuheitern, indem
sie ihm einen Film über sein Leben vorführt. Nachdem sie Szenen mit
seiner Familie seine Stimmung nicht verbessern, zeigt ihm Bart einen
Ausschnitt, in dem K.I.T.T. durch die Wüste fährt und sagt: “Hallo
Homer! Ich bin es - K.I.T.T. aus der Serie Knight Rider. Deine
Familie hat mich gebeten, dir eine Einladung zu einem ganz
speziellen...” Der Film bricht ab, bevor K.I.T.T. zu Ende sprechen
kann. William Daniels erinnert sich: Als ich meinem Sohn in New
York erzählte, dass ich bei The Simpsons mitspiele, zeigte er
sich zum ersten mal von meiner Arbeit beeindruckt! The Simpsons
ist eine großartige Serie, und ich bin froh, dass sie in einem ihrer
Witze an K.I.T.T. gedacht haben.”

FUTURAMA:
“The Honking” (05.11.2000)
Deutsch:
“Dieses unheimliche Hupen”
In dieser
Episode der beliebten SF-Cartoonserie vom Simpsons-Erfinder
Matt Groening erzählt ein Wissenschaftler den Hauptcharakteren von
seiner neuesten Erfindung, einem Super-Auto, das nur aus den bösesten
Teilen berühmter anderer Autos hergestellt wurde. Auch K.I.T.T. ist zu
sehen.
Roboter: „Die
Scheibenwischer stammen aus dem Auto, das Knight Rider gespielt hat.“
Fry:
„Knight Rider war doch nicht böse!“
Roboter:
„Die Scheibenwischer aber! Das kam in der Serie nicht gut raus!“

Soweit die
“körperlichen” bzw. “stimmlichen” Auftritte von Knight Rider.
Schier unzählige male gab es in den verschiedensten Serien und Filmen
Anspielungen darauf. Eine komplette Liste davon zu erstellen, ist
unmöglich. Hier seien nur einige aus Davids eigener Serie Baywatch
genannt:
In “Rescue
Bay” (05.03.1994) interessiert sich ein Hollywood-Produzent dafür,
eine Serie über die Rettungsschwimmer zu machen. Als der Deal
fehlschlägt, erzählt Mitch (David Hasselhoff), dass der Produzent
einen Vertrag mit einer ausländischen Firma gemacht hat, um die Serie
unabhängig senden zu können. Einer der Rettungsschwimmer sagt dazu:
“Du weißt schon - genau wie bei Knight Rider.” Mitch
antwortet: “Oh ja, an die Serie kann ich mich erinnern.”
In “Talk Show”
(17.02.1997) soll Mitch in einer Talk-Show zusammen mit Jay Leno
auftreten. Als sich Mitch vor der Aufzeichnung Leno vorstellen möchte,
sagt der gerade zu seinem Agenten, dass sie eine Serie mit einem
sprechenden Auto machen sollten.
Solche
Anspielungen wird es auch in Zukunft immer wieder geben. Also sollte
man als Fan Augen und Ohren offen halten, um möglichst viel dieser
Gags mitzubekommen. Viele dieser Auftritte und eine ganze Reihe von
Davids und K.I.T.T.s Auftritten in deutschen Sendungen sind übrigens
auf dem KNIGHT FOUNDATION SPECIAL-Video enthalten (siehe Shop
Service). Eine wahre Fundgrube für Anspielungen jeglicher populärer
Fernsehserien sind die Serien Die Simpsons und Futurama,
die von diesen Persiflagen geradezu leben. Waidmannsheil!
SUPERNATURAL GOES KNIGHT RIDER

Viele von Euch
kennen bestimmt die geniale Kult-Kick-Ass-Horrorserie SUPERNATURAL.
Die Serie ist ja bekannt für ihre unzähligen Anspielungen auf andere
TV-Serien und Filme und gewitzte Insider-Gags. Und nun ist auch KNIGHT
RIDER drangewesen:
In der 7.
Episode der 5. Staffel „Changing Channels“ geraten die beiden
dämonenjagenden Winchester-Brüder in eine Art Sub-Universum, in dem
Fernsehserien Realität sind. In einer Sequenz wird Sam Winchester als
KI in Dean Winchesters Chevrolet-Oldtimer verwandelt. Die beiden
fahren dann – untermalt durch die Original-KR-Titelmelodie – zu dem
Dämon der dafür verantwortlich ist, um Sam wiederherzustellen…
Die Folge ist
irre witzig und ein Fest für KR-Fans. Auf Pro 7 läuft zur Zeit die 4.
Staffel. Paßt auf, wann die 5. startet!
Bei Amazon.de
kann man die 5. Staffel bereits bestellen.





|